Gewähltes Thema: Ökonomische Analyse und Auswirkungen der Globalisierung

Willkommen zu einem tiefen, aber zugänglichen Einstieg in die ökonomische Analyse der Globalisierung und ihre Auswirkungen auf Preise, Arbeitsplätze, Unternehmen und unseren Alltag. Wir verbinden Zahlen mit Geschichten, Strategien mit Emotionen und laden Sie ein, mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und unseren Newsletter zu abonnieren, um keine neuen Einsichten zu verpassen.

Was Globalisierung wirtschaftlich bedeutet

Begriffe, die Orientierung geben

Komparativer Vorteil, Skalenerträge, Handelskosten und globale Wertschöpfungsketten sind keine trockenen Vokabeln, sondern praktische Linsen. Mit ihnen erkennen Sie, warum manche Regionen boomen, andere hinterherhinken und wie Politik Rahmen setzt. Diskutieren Sie Ihre Lieblingsdefinition.

Zahlen lesen, Zusammenhänge sehen

Leistungsbilanz, Terms of Trade und Kaufkraftparitäten wirken abstrakt, erzählen jedoch Geschichten über Nachfrage, Produktivität und Wechselkurse. Wer Daten sauber einordnet, vermeidet Fehlschlüsse und trifft bessere Entscheidungen. Abonnieren Sie unseren Newsletter für verständliche Daten-Erklärstücke.

Drei häufige Denkfallen

Nullsummendenken unterschätzt gemeinsame Gewinne, Durchschnittswerte verschleiern Verteilungseffekte und Korrelation ersetzt keine Kausalität. Wer diese drei Fallen meidet, diskutiert Globalisierung differenziert statt polemisch. Teilen Sie Beispiele, wo eine klare Analyse Ihre Sicht verändert hat.

Lieferketten unter Druck und was sie stabil macht

Ein mittelständischer Hersteller bezieht Guss aus Osteuropa, Elektronik aus Ostasien und montiert lokal. Ein Hafenstau legte alles lahm, bis Dual Sourcing und Sicherheitsbestände eingeführt wurden. Welche Etappe Ihrer Wertschöpfung ist am verwundbarsten, und warum?
Leila begann als Textilarbeiterin und verlor Aufträge an billigere Standorte. Ein Kurs in digitalem Schnittdesign öffnete ihr Märkte über Plattformen. Ihre Geschichte zeigt, wie globale Nachfrage Qualifikationen aufwertet. Welche Fähigkeit hat Ihnen neue Horizonte erschlossen?
Routinen lassen sich leichter verlagern, komplexe Problemlösung und soziale Interaktion weniger. So entstehen Ränder mit starkem Wachstum und Druck auf die Mitte. Kommentieren Sie, wo Ihr Berufsfeld Aufgaben aufwertet oder verdrängt.
Talente arbeiten grenzüberschreitend, Teams werden global. Chancen wachsen, aber auch Fragen nach Standards, Rechten und Teilhabe. Wie sichern wir Mindestnormen, ohne Aufstieg zu blockieren? Teilen Sie Erfahrungen mit hybriden, internationalen Teams.

Unternehmensstrategie in globalen Zeiten

Make or Buy über Grenzen hinweg

Verlagerung senkt Stückkosten, erhöht aber Koordinationsrisiken, Qualitätsstreuung und politische Unsicherheit. Eine ehrliche Gesamtkostenrechnung berücksichtigt Zölle, Logistik, Ausfallrisiken und Lernkurven. Welche versteckten Kosten haben Ihre Kalkulationen zuletzt verändert?

Die Standortmatrix, die wirklich hilft

Bewerten Sie Märkte nach Nachfrage, Regulierung, Energiepreisen, Talentpool, Infrastruktur und Logistikrisiken. Gewichtung macht den Unterschied. Welche Kriterien sind für Ihr Geschäftsmodell entscheidend und warum priorisieren Sie sie so?

ESG, Zoll und verantwortliche Lieferketten

Transparenzpflichten und Sorgfalt in Lieferketten sind kein Bürokratiemonster, sondern Versicherung gegen Reputationsschäden. Kartieren Sie Tier zwei und drei, prüfen Sie Ursprung und dokumentieren Sie Abhilfemaßnahmen. Welche Tools nutzen Sie für Nachverfolgbarkeit?

Preise, Konsum und Nachhaltigkeit

Baumwolle wird in einem Land angebaut, Garn in einem anderen gesponnen, Stoff woanders gefärbt, am Ende global verkauft. Jeder Schritt beeinflusst Preis und Fußabdruck. Welche Labels helfen Ihnen beim Einkauf wirklich?

Preise, Konsum und Nachhaltigkeit

Auf Kaffee reagieren viele sensibel, auf Streaming Abos oft weniger. Solche Unterschiede prägen Nachfragekurven. Beobachten Sie eine Woche lang Ihre Käufe und teilen Sie, wo Sie Preise ignorieren oder sofort umsteuern.
Freihandelsabkommen senken Zölle, aber Ursprungsregeln und Standards entscheiden, ob Vorteile ankommen. Wir übersetzen juristische Sprache in klare Handlungsschritte. Welche Abkommen beeinflussen Ihr Geschäft aktuell am stärksten?

Politik und Geopolitik der Globalisierung

Theeidance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.